Der Schamanismus wird auch der Ursprung allen medizinischen Heilens genannt, und ist Schätzungen zufolge circa 50.000 Jahre alt.
Auf beinahe allen Kontinenten unserer Erde ist diese Art der Begleitung von Menschen bekannt, und wird noch heute praktiziert. Im europäischen Raum hat der Schamanismus keltische Wurzeln und wurde vorwiegend von Druiden und weisen Frauen angewandt.
Der Schamanismus sieht den Menschen eingewoben in ein Energiefeld welches alles Leben umfasst. Er geht davon aus das alles lebendig und beseelt ist,
alles einen Geist hat, und alles mit diesem geistigen Netz, diesem Energiefeld verbunden ist.
Der Mensch wird als komplette Wesenheit in diesem System betrachtet und eine Krankheit oder Dysfunktion als Ungleichgewicht im System. In der schamanischen Arbeit wird das Ungleichgewicht gesucht, erkannt und die Energie wieder in richtige Bahnen gelenkt.
Die Schamanische Arbeit unterstützt bei
- Beziehungsproblemen in Familie oder Partnerschaft
- dem Lösen aus narzisstischen Verstrickungen
- nicht verwundenen Trennungen oder Verlusten
- dem Lösen von toxischen Beziehungen in Familie oder Partnerschaft
- psychischen Belastungen
- dem Gefühl nicht mehr im Gleichgewicht zu sein
- Trauer oder Wut
- körperlichen oder seelischen Problemen, denen keine klare Ursache zugeordnet werden kann
- beruflichen Problemen
- Themen, die bei Kindern aufkommen
- bei allgemeinen Lebensfragen und zur Entscheidungsfindung
- Verhaltensaufälligkeiten bei deinem geliebten Haustier
Viele dieser Prozesse, die bei der Schamanischen Arbeit passieren, können wir im Rahmen dessen, was in unserer Gesellschaft als rational gilt, nicht erklären. Wir können aber feststellen, dass diese uralten Techniken erstaunliche Resultate hervorbringen.
Wir können sowohl persönlich, oder auch telefonisch dein momentanes Anliegen klären, je nachdem, wie es dir lieber ist.
Hinweis: Das Angebot fällt unter „Geistiges Heilen“ nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 02.03.2004 (AZ:1BvR784/03). Die Arbeit ist rein spiritueller Natur und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes, Psychotherapeuten oder Heilpraktikers.

